Ein festlicher Auftakt in das Jahr der Heimattage.
Am Sonntagvormittag, den 12. Januar 2025, wurde der Neujahrsempfang der Stadt Weinheim in der festlich geschmückten Stadthalle zu einem unvergesslichen Ereignis. Hunderte von Besucherinnen und Besuchern fanden sich ein, um das neue Jahr gemeinsam zu begrüßen und sich auf die Herausforderungen und Möglichkeiten des bevorstehenden Jahres einzustimmen. Ein besonderer Höhepunkt des Empfangs war die Teilnahme von Blütenprinzessin Danielle I. und Kinderprinzessin Viktoria I., die den festlichen Rahmen mit ihrer Präsenz bereicherten.
Eröffnung durch die Prinzessinnen und die aktiven Blüten
Der Neujahrsempfang begann mit einer feierlichen Eröffnung durch die beiden Prinzessinnen und den aktiven Mitgliedern der Weinheimer Blüten. Prinzessin Danielle überbrachte die Neujahrsgrüße der Blüten und Übernahm den symbolischen Rathausschlüssel durch den Oberbürgermeister der Stadt, Manuel Just. Ihre Anwesenheit stand nicht nur für die Fortsetzung der Weinheimer Blüten-Tradition, sondern auch für den Beginn eines ereignisreichen Jahres für die Stadt.
Grußwort der Winzerhoheiten
Auch die Lützelsachsener Winzerhoheiten begrüßten die Gäste und überbrachten ein herzliches Grußwort. Sie erinnerten an die Bedeutung des Weinbaus für die Region und hoben hervor, wie wichtig der Zusammenhalt innerhalb der Weinheimer Gemeinschaft für die Förderung von Traditionen und kulturellen Werten sei. Der Weinbau, so betonten sie, sei ein wahrer Schatz der Region und ein Symbol für die Verwurzelung der Stadt in ihrer Geschichte.
Rede des Oberbürgermeisters: Aufrütteln der Gesellschaft, Bürokratieabbau und Neuaufbruch
Ein weiteres Highlight des Neujahrsempfangs war sicherlich die Rede des Oberbürgermeisters. In seiner Ansprache stellte er die Themen in den Vordergrund, die das Jahr 2025 für die Stadt prägen sollten. Besonders betonte der Oberbürgermeister die Notwendigkeit eines „Neuaufbruchs“ in der Gesellschaft, um gemeinsam neue Wege zu gehen und die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Er sprach von der Wichtigkeit, als Gemeinschaft enger zusammenzurücken und die Themen Klimawandel, Digitalisierung und sozialen Zusammenhalt aktiv zu gestalten. Ein zentrales Thema seiner Rede war zudem der „Bürokratieabbau“.
Feierliche Eröffnung der Heimattage 2025
Der Höhepunkt des Vormittags war die feierliche Eröffnung der Heimattage 2025, deren Ausrichter die Stadt Weinheim in diesem Jahr ist. Die Heimattage sind ein Fest der regionalen Kultur und Traditionen und bieten zahlreiche Veranstaltungen, die die Geschichte und Vielfalt der Region erlebbar machen. Der Oberbürgermeister begrüßte diese besondere Auszeichnung und betonte, wie stolz die Stadt darauf sei, Gastgeber dieses traditionsreichen Ereignisses zu sein. Die Besucher können sich auf ein buntes Programm freuen, das sowohl kulturelle Höhepunkte als auch spannende Einblicke in die Geschichte und das Leben in der Region bietet. Die vom Pop- und Jazzchor zum ersten Mal vorgetragene Weinheim-Hymne wird in diesem Jahr sicherlich noch oft zu hören sein. Heimat ist ein Gefühl.
Sektempfang und Neujahrsbrezel
Nach der feierlichen Eröffnung wurden die Gäste zu einem Sektempfang eingeladen, bei dem sie das neue Jahr in geselliger Runde anstießen. Dabei durften natürlich auch die traditionellen Neujahrsbrezeln nicht fehlen, die mit ihrem süßen, zarten Teig den Empfang kulinarisch bereicherten und für viele Gäste ein weiteres Highlight darstellten.
Grüße der Handwerksinnung
Ein weiterer wichtiger Programmpunkt war das Grußwort der Handwerksinnung. Die Vertreter des Handwerks betonten in ihren Worten die Bedeutung des Handwerks für die Stadt Weinheim. Das Handwerk sei nicht nur ein essentieller Bestandteil der wirtschaftlichen Entwicklung, sondern auch ein Pfeiler der kulturellen Identität der Region. Der Oberbürgermeister und die Handwerksinnung vereinbarten, dass das Handwerk auch im Jahr 2025 eine tragende Rolle bei der Weiterentwicklung Weinheims spielen wird.
Fazit: Ein gelungener Start ins Jahr 2025
Der Neujahrsempfang der Stadt Weinheim 2025 war ein gelungener Auftakt in ein spannendes Jahr für die Stadt. Mit der feierlichen Eröffnung der Heimattage 2025, der Rede des Oberbürgermeisters und einem bunten Rahmenprogramm wurden die Gäste auf die kommenden Ereignisse eingestimmt. Die Blütenprinzessin, die Winzerhoheiten und die Handwerksinnung trugen ebenso wie die aktiven Weinheimer Blüten dazu bei, dass der Empfang zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde. Gemeinsam blickt man in Weinheim mit Optimismus und Zuversicht auf das neue Jahr und die vielfältigen kulturellen und gesellschaftlichen Herausforderungen, die es bereithält.




















